top of page
antike Säulen

Hessingen Schatten der Perspektive

Willkommen in einem Ort wie jeder andere – und doch ganz anders.

Eine Parabel über einen Ort, der Fortschritt erlaubt – solange er sich einfügt. Wo neue Ideen willkommen sind, aber ihren Weg erst durch eingespielte Abläufe finden müssen.

Hessingen, eine fiktive Kleinstadt, ringt mit dem Spagat zwischen Tradition und Erneuerung. Vertraute Strukturen geben Halt – und stehen Veränderungen oft im Weg.

Bürgermeister Lukas „Bürgerblitz“ Kerner will frischen Wind in die Amtsstuben bringen. Doch nicht alle sind überzeugt davon, den vertrauten Kurs zu verlassen.

Als die Unternehmerin Klara Sturm durch ein rätselhaftes Ereignis zur Seherin wird und neue Perspektiven entdeckt, gerät das Gleichgewicht der Stadt ins Wanken. Ein Impuls setzt Veränderungen in Gang – und bringt ans Licht, was sonst verborgen bleibt.

Zwischen Satire und Gesellschaftsstudie erzählt „Hessingen“ von den Herausforderungen, Wandel möglich zu machen.

 

Weiter unten stellen wir Ihnen die Charaktere des Comics im Detail vor. 


Die Geschichte wächst mit jeder neuen Episode – regelmäßig hier veröffentlicht und einzeln downloadbar.

Gefällt Ihnen dieses Format?

Aus dem Schatten der Perspektive ins Licht neuer Ideen – entdecken Sie Hessingen und lassen Sie sich zum Nachdenken und Weiterdenken einladen.

Hessingen_banner_edited.jpg
Hessingen

Die Perspektiven aus Hessingen

Wer prägt Hessingen? Ein Blick auf die Hauptfiguren und ihre Sichtweisen.

Veränderung entsteht durch Menschen – mit ihren Ideen, Ängsten und Zielen. In Hessingen treffen Technikgläubige, Traditionalisten und Machtmenschen aufeinander.

 

Hier stellen wir die Charaktere vor, die mit ihren unterschiedlichen Vorstellungen den Wandel der Stadt gestalten.

Klara
Unternehmerin Klara Sturm alias
die "Schweiß-Meisterin"

Dritte Generation im Maschinenbauunternehmen SturmWerk, das von billigen Produkten der Gelben (China) und Blauen (USA) Konkurrenz bedroht wird.

Besitzt ein Exoskelet, das sie beim Prototypenbau trägt – denkt pragmatisch, schweißt selbst.

 

Visionärin: Möchte mit neuer Technologie (Quantenwerkstoffe vom Außerirdischen) ein Revival des Mittelstands einläuten.

 

Spannungsverhältnis: Wird vom Kommunikator als „Systemverräterin“ diffamiert und vom Bürgerverein mit alten Abhängigkeiten erpresst.

Die Episoden im Überblick und zum Download

Episode 1 Willkommen in Hessingen

In Episode 1 trifft ein digitalisierungsfreudiger Bürgermeister auf ein System, das lieber schweigt. Unternehmerin Klara Sturm erlebt einen Perspektivwechsel, während Verwaltungs-KI, Paragrafen-Vereine und Empörungs-Profis ihre Routinen verteidigen.

 

Was, wenn Digitalisierung nicht an Technik, sondern an Zuständigkeit scheitert?

Episode 2 Die Filter der Wahrheit

FilterLord spinnt ein Netz aus Angst und Zweifel – Wahrheit wird gefiltert, Emotion regiert. Klara sucht Klarheit inmitten künstlicher Empörung, während Janus & Jule heimlich den Algorithmus hacken, um die Kontrolle zu brechen. Eine düstere Parabel über Manipulation und den Kampf um Sichtbarkeit.

 

Was, wenn Angst nicht die Wahrheit verdeckt – sondern ersetzt?

Episode 3  Das Traditionsfest

In Hessingen wird gefeiert – aber nur, was immer schon gefeiert wurde. Das alljährliche Traditionsfest dient der Selbstdarstellung, der Beruhigung und dem gepflegten Stillstand. Zwischen Blasmusik, Fassanstich und Ehrenamt kollidieren alte Gewissheiten mit neuen Fragen – bis eine unerwartete Intervention das Geschehen durchrüttelt.

 

Wie lange kann ein Ort gegen die Zeit leben?

Erdkugel
Cover_Perspektivenblindheit

JETZT IM HANDEL

Unser Buch zum Thema

Perspektivenblindheit

Erhältlich bei

bottom of page